SPENDENVERGABE - ALLE WICHTIGEN INFOS

Wir haben hier die am häufigsten gestellten Fragen bezüglich der Spendenvergabe unserer Aktion zum goldenen Ei gesammelt. Sollte deine Frage hier nicht beantwortet werden, kannst du uns selbstverständlich jederzeit kontaktieren.

1Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich alle gemeinnützigen Organisationen aus Wittgenstein, gemäß unserem Motto für das goldene Ei „aus der Region, für die Region“. Wichtig ist, dass dabei ein Zweck aus unserer Satzung erfüllt wird.
2Was sind unsere satzungsmäßigen Zwecke?
Unsere Satzung ist nun -zig Jahre alt, und wenn dadurch vielleicht etwas altbacken geschrieben, so doch hoch aktuell, und sie zeigt die Kontinuität unserer Arbeit:

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck des Vereins ist die Beschaffung von Mitteln zur Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens, zur Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe sowie zur Forderung von Kunst und Kultur, zur Unterstützung der Jugend- und Altenhilfe sowie zur Unterstützung hilfsbedürftiger Personen durch eine andere steuerbegünstigte Körperschaft oder durch eine Körperschaft des öffentlichen Recht.

Daneben kann der Verein die genannten Zwecke der Förderung auch unmittelbar selbst verwirklichen. Dies geschieht insbesondere durch:

- Betreuung und Unterstützung von Alten, Kranken und sonstige Sozialsehwachen durch Gewährung von Sach- und Geldspenden, Durchführung von Transporten und Durchführung von Freizeitveranstaltungen.
- Förderung des Jugendaustausch durch Vermittlung von Aufenthaltsplätzen in deutschen Familien, Gewährung von Zuschüssen zu Aufenthalts- und Reisekosten im Ausland, Gewährung von Zuschossen zu Freizeit- oder Sportveranstaltungen, Durchführung von Berufsorientierungsveranstaltungen 111 Industriebetrieben und sonstigen Arbeitgebern, insbesondere für Jugendliche aus den neuen Bundesländern.
- Gewährung von Geld- und Sachspenden an Mitglieder der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege1 ihrer Unterverbände und ihrer angeschlossenen Einrichtungen.
- Gewährung von Geld und Sachspenden an Aussiedler und Vertriebene, an politisch, rassisch oder religiös Verfolgte.
- Unterstützung durch Geld- oder Sachspenden von ehrenamtlichen Tätigkeiten z.B. der Freiwilligen Feuerwehren und sonstigen Rettungsdiensten.
3Wie lange läuft die Bewerbungsfrist?
Ihr könnt euch bis Ostersonntag, den 31.04.2025 bewerben. Wir freuen uns auf eure Bewerbung.
4Bis wann muss unser Projekt realisiert sein?
Uns ist wichtig, die Einnahmen aus dem Verkauf der goldenen Eier möglichst zeitnah zu verwenden. Daher sollte die Realisierung im Sommer oder Herbst 2025 abgeschlossen sein. In Einzelfällen kann auch eine Umsetzung bis zum Jahresende 2025 möglich und sinnvoll sein.
5Was bedeutet eure Frage nach helfenden Händen?
Wir sammeln nicht nur Spendengelder , sondern legen auch selber gerne mal die Hand an. Wie z.B. bei den Sandkästen der Kinderspielplätze, der Fußgängerbrücke oder beim Lichterabend in Bad Laasphe.
6Wie erfolgt die Auswahl der Projekte?
Die Auswahl erfolgt ausschließlich durch unseren gemeinnützigen Verein der Freunde Rotary e.V. Dabei müssen wir berücksichtigen, welches Ergebnis wir im Rahmen des Verkaufs des goldenen Eies erzielen. Es besteht demzufolge kein Anspruch auf eine Förderung.

Jetzt für eine Spende bewerben

Jetzt seid ihr an der Reihe! Bewerbt euch jetzt mit eurer gemeinnützigen Organisation bei uns! Wir werden intern alle Vorschläge auswerten und nach Projektabschluss über die Verteilung der Spenden im Rahmen unserer Satzung entscheiden.

Dabei sollen sowohl kleine als auch mittlere Projekte berücksichtigt werden. Wir freuen uns auf eure Bewerbungen! Füllt dazu einfach das untenstehende Formular aus.

    Projekttitel

    Gewünschte Fördersumme

    Beschreibe dein Projekt in 500 Zeichen

    Bis wann wird das Projekt realisiert?

    Gemeinnützige Organisation

    Werden helfende Hände benötigt?

    Unser Ansprechpartner

    Telefonnummer

    E-Mail